Lehrgang im Innviertel für Arztassistent:innen
Lehrgang für Arztassistent:innen
Thema: Wissen ist der beste Wirkstoff
Genauere Details und das Programm entnehmen Sie aus der Einladung.
Für diesen Lehrgang werden 26 BdA Fortbildungspunkte vergeben.
Grazer Fortbildungstage 6.10.-11.10.2025
Programm, Kosten: siehe Einladung
Anmeldung unter:
https://www.med.or.at/63/116/-ANMELDUNG-Kurs--und-Seminarprogramm-fuer-MITARBEITERINNEN
Drumbl Akademie: Wundmanagement
Referent: Robert Melbinger
Veranstaltungsort: Drumbl Akademie
Emil-Ertl Gasse 69, 8041 Graz
Anmeldung:
Preis 580 €
Für die Veranstaltung werden 21 BdA Fortbildungspunkte vergeben.
ONKOLOGIE FÜR DIE PRAXIS 2025
Kongress Onkologie für die Praxis
Ziel dieser zweitägigen Hybrid-Veranstaltung ist es, Menschen aus dem Gesundheitsbereich mit praxisrelevantem Wissen rund um onkologische Erkrankungen zu versorgen. Heuer steht der Kongress im Zeichen des Themas „Gute Entscheidungen treffen?!“.
Kosten € 60,00
Anmeldung und weitere Informationen: www.ordensklinikum.at/onkologie2025
Für die Veranstaltung werden 10 BdA Fortbildungspunkte vergeben
Seminar Stärke deinen Körper und fühle deine Energie
Referentin: Nina Sackl, ganzheitliche Gesundheitsförderung
WO: Bio Gesundheitsbauernhof Aschacher, Hochfeldweg 23, 8047 Graz
Inhalt: Erfahre mehr über den Blasen- und Nieren-Meridian und tauche in das Element Wasser in Kombination mit deiner Lebensenergie ein. Wir aktivieren gemeinsam die 3 Dimensionen des Körpers und lassen die Energien fließen. Mit einfachen energetischen Übungen wird dein Körperbewusstsein gestärkt.
Kosten: Mitglieder 20€
Bearbeitungsgebühr: Nichtmitglieder 30€
Für die Veranstaltung werden 2 BdA Fortbildungspunkte vergeben.
Diabetes-Update Seminar
DIABETES UPDATE
Fortbildungsveranstaltung für
Ordinationsassistentinnen
• Diabetes Update allgemein
• Diabetes - Diagnosemöglichkeiten
• Die Blutzuckermessung (Labor – Blutzuckermessgerät – Sensor)
• HbA1c
• Die richtige Blutzuckermessung (zuhause und in der Ordination)
Anmeldung: siehe Einladung
Begrenzte Teilnehmeranzahl
Inhalation
Inhalte:
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Ordinationsassistent:innen einen fundierten Überblick über die Grundlagen und Anwendung der Inhalationstherapie. Im Fokus steht die Inhalationstechnik, Indikationen sowie der richtige Umgang mit modernen Inhalationsgeräten.
Veranstaltungsort: siehe Einladung
Für diese Veranstaltung werden 2 BdA Fortbildungspunkte vergeben.
Anmeldung nur für registrierte Benutzer und BdA Mitglieder möglich.
Warmes für die kalte Jahreszeit – 5-Elemente-Ernährung im Herbst trifft auf moderne Darmgesundheit
Stärken Sie Ihre Abwehrkraft für die kalte Jahreszeit mit dem Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und aktuellen Erkenntnissen der westlichen Medizin. In der 5-Elemente-Ernährung steht nicht der Nährstoffgehalt im Vordergrund, sondern die energetische Wirkung von Lebensmitteln auf den Organismus. Gerade im Herbst, wenn Feuchtigkeit und Kälte die Mitte schwächen, helfen gezielte Nahrungsmittel, Gewürze und Zubereitungsmethoden, das Immunsystem zu stärken.
Parallel dazu liefert die westliche Medizin beeindruckende Erkenntnisse über die zentrale Rolle des Darms für unsere Gesundheit. Ein ausgeglichenes Mikrobiom bildet die Basis für ein starkes Immunsystem, körperliche Vitalität und mentale Ausgeglichenheit.
Diese Fortbildung verbindet Ost und West: praxisnah, alltagstauglich und mit vielen konkreten Tipps für die Umsetzung – beruflich wie privat.
Für diese Veranstaltung werden 3 BdA Fortbildungspunkte vergeben
11. Burgenländisches Impfsymposium
Influenza-Impfung warum sinnvoll?
Univ.-Prof.in Dr.in Ursula KUNZE
Masern aktuelle Situation
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr.med. Lukas WESESLINDTNER
Respiratorische Viren – was erwartet uns im Kommenden
Herbst/Winter
Priv.-Doz.in Ing.in Dr.in Monika REDLBERGER-FRITZ
Anmeldung:
Für die Veranstaltung werden 4 BdA Fortbildungspunkte vergeben
Stmk: Evidenzbasierte Phytotherapie in der Anwendung
Evidenzbasierte Phytotherapie in der Anwendung
- Was sind Phytopharmaka
- Regulatorisches Phytotherapeutika
- Beispiele der Evidenz und Anwendung von Arzneipflanzen in der medikamentösen Therapie
Vortragender: MMag. Dorninger
Für die Veranstaltung werden 2 BdA Fortbildungspunkte vergeben.